QGIS Programmierung mit Python
QGIS Programmierung mit Python- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
2024-1 QGIS III
Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Programmiersprache Python und zeigt Ihnen, wie Sie mit nur wenig Zeilen Code die Kernfunktionalitäten von QGIS ganz einfach erweitern können.
QGIS unterstützt die weitverbreitete, objektorientierte Programmiersprache Python, die in diesem Zusammenhang als PyQGIS bezeichnet wird. Über die sehr leistungsfähige Programmierschnittstelle in QGIS können mit PyQGIS Skripte erstellt werden, um Aufgaben zu automatisieren. Außerdem können eigene Erweiterungen für QGIS (Plugins) entwickelt werden.
Neben dem Programmieren über die integrierte Python-Konsole lernen Sie in diesem Kurs den Einsatz Python im Ausdruckseditor, in Layer Aktionen und in einem Startup-Skript kennen. Zum Abschluss des Kurses befassen wir uns mit dem Programmieren Dialoge für QGIS und dem Aufbau von Python-QGIS-Plugins.
Diese Schulung wird als Präsenz- und Online-Schulung angeboten.
Beide Schulungen vermitteln dieselben Inhalte. Die Online-Schulung besteht aus vier dreistündigen Zoom-Meetings inklusive Pausen. Während der interaktiven Online-Sitzungen werden gemeinsam Übungen absolviert. Es gibt wie in den Präsenz-Schulungen die Möglichkeit, jederzeit Verständnisfragen zu stellen und diese mit dem Trainer bzw. der Trainerin zu diskutieren
QGIS unterstützt die weitverbreitete, objektorientierte Programmiersprache Python, die in diesem Zusammenhang als PyQGIS bezeichnet wird. Über die sehr leistungsfähige Programmierschnittstelle in QGIS können mit PyQGIS Skripte erstellt werden, um Aufgaben zu automatisieren. Außerdem können eigene Erweiterungen für QGIS (Plugins) entwickelt werden.
Neben dem Programmieren über die integrierte Python-Konsole lernen Sie in diesem Kurs den Einsatz Python im Ausdruckseditor, in Layer Aktionen und in einem Startup-Skript kennen. Zum Abschluss des Kurses befassen wir uns mit dem Programmieren Dialoge für QGIS und dem Aufbau von Python-QGIS-Plugins.
Diese Schulung wird als Präsenz- und Online-Schulung angeboten.
Beide Schulungen vermitteln dieselben Inhalte. Die Online-Schulung besteht aus vier dreistündigen Zoom-Meetings inklusive Pausen. Während der interaktiven Online-Sitzungen werden gemeinsam Übungen absolviert. Es gibt wie in den Präsenz-Schulungen die Möglichkeit, jederzeit Verständnisfragen zu stellen und diese mit dem Trainer bzw. der Trainerin zu diskutieren
online
790,00
EUR
zzgl. 150,10 EUR (19,0%) MwSt.
08.04.2024 09:00 - 11.04.2024 12:00
Mathias Gröbe